Persönlich bei Herrn Erich Brandl, oder über die Slow-Trips-Website buchbar:
https://widgets.regiondo.net/catalog/v1/catalog-widget.min.js//
Persönlich bei Herrn Erich Brandl, oder über die Slow-Trips-Website buchbar:
Die geführte historische Wanderung durch Anger bietet Ein- und Ausblicke, die klassische TouristInnen nicht bekommen. Das „mystische“ Museum erlaubt Rückblicke in die Vergangenheit, während der Wanderung bekommst du Einblicke in die Unterwelt und die Ruine Waxenegg bietet einen tollen Panoramablick.
Der Rundweg mit Start und Ziel am Angerer Hauptplatz hat eine Länge von ca. 4 km und einen Höhenunterschied von 150 m und ist inklusive der Besichtigungen in ca. 2-3 Stunden machbar. Die Wanderroute führt zu 90% über Wanderwege.
Startpunkt ist das Steinpaißhaus am Angerer Hauptplatz, Angers ältestes Gebäude (1351). Vor einiger Zeit wurde ein unterirdischer Gang entdeckt, der vom Steinpaißhaus zur Ruine Waxenegg führt. Dieser ist derzeit leider noch nicht begehbar, daher nehmen wir stattdessen den oberirdischen Wanderweg.
Bevor es mit der Wanderung losgeht, starten wir mit der Besichtigung des Museums „Mysthische Unter- und Oberwelten der Region Anger“, bei der wir mehr über die „Unterwelt“ Angers erfahren und einen Blick auf das eine Ende des unterirdischen Tunnels werfen können.
Dann beginnt die Wanderung bei der Erzherzog Johann Stiege hinter dem ehem.Friseurgeschäft.
Folgende Stationen befinden sich auf dem Weg:
Die geführte historische Wanderung durch Anger bietet Ein- und Ausblicke, die klassische TouristInnen nicht bekommen. Das „mystische“ Museum erlaubt Rückblicke in die Vergangenheit, das Rauchstubenhaus gibt Einblick in die lokale Küche, und die Ruine Waxenegg bietet einen tollen Panoramablick.
Der Rundweg mit Start und Ziel am Angerer Hauptplatz hat eine Länge von ca. 8 km und einen Höhenunterschied von 400 m und ist inklusive der Besichtigungen in ca.5-6 Stunden machbar. Die Wanderroute führt großteils über romantische Wanderwege.
Startpunkt ist das Steinpaißhaus am Angerer Hauptplatz, Angers ältestes Gebäude (1351). In diesem wurde in einem tieferliegenden Keller der Einstieg eines Ganges entdeckt, der vermutlich zur Ruine Waxenegg führt.Vor einiger Zeit wurde ein unterirdischer Gang entdeckt, der vom Steinpaißhaus zur Ruine Waxenegg führt. Dieser ist derzeit leider noch nicht begehbar, daher nehmen wir stattdessen den oberirdischen Wanderweg.
Bevor es mit der Wanderung losgeht, starten wir mit der Besichtigung des Museums. Dann beginnt die Wanderung bei der Erzherzog Johann Stiege.
Folgende Stationen befinden sich auf dem Weg: