Der neue Roman von WIESER & WIESLER (Wieser & Wiesler Website):
Die Toten vom Salzberg
Beginn der Lesung: 19:00 Uhr
Irische Klänge von CornPipes vor und nach der Lesung
Kleines Buffett nach der Lesung
Der neue Roman von WIESER & WIESLER (Wieser & Wiesler Website):
Die Toten vom Salzberg
Beginn der Lesung: 19:00 Uhr
Irische Klänge von CornPipes vor und nach der Lesung
Kleines Buffett nach der Lesung
Angesagt ist das erste mittelalterliche Burgfest, umgeben von einer einzigartigen, mystischen Kulisse. In Zusammenhang mit den mittelalterlichen, nicht alltäglichen Darbietungen des historischen Vereines „Bluot-Zi- Bluoda“ aus Graz darf man sich auf ein besonderes Fest freuen.
„Die Burgruine vermittelt eine wirklich tolle Kulisse, die auch genutzt werden soll. Wir wollen diesem geschichtsträchtigen Ort Leben einhauchen. Altes soll hier mit neuen Attributen im Einklang stehen,“ betont Erich Brandl, Obmann des veranstaltenden Vereines der „Mystischen Unter- und Oberwelten der Region Anger“.
Und weiter: „Die Darbietungen des historischen Vereines „Bluot-Zi- Bluoda“ sind außergewöhnlich. Sie vermitteln das Treiben und Leben wie es früher auf den Burgen stattgefunden hat. Alles in allem ein Programm, welches es so in der Oststeiermark noch nicht gegeben hat.“
Alltagskultur, Gewandung, Ausrüstung, Lagerleben sowie Kampftechniken und Tänze zählen zu den Präsentationsinhalten des Vereines „Bluot-Zi- Bluoda“.
Kulinarische Highlights
Was wäre ein historisches Fest ohne entsprechende kulinarische Begleitung: ein von einem Spitzenkoch kreierter Ritterbraten wird zu einem richtigen Gaumenschmaus verführen. Dazu gibt es die Präsentation und Verkostung der original „Waxenegger Braunen“ von der Fleischerei Pechmann. Die Bäckerei Buchgraber stellt das originale „Waxenegger Urkornbrot“ vor, welches man ebenso verkosten kann.
Programm & Eintritt
Begrenzte Kartenanzahl
Preis pro Person inklusive Shuttleservice 20,- Euro | Kinder bis 14 Jahre frei
Karten erhältlich in der Marktgemeinde Anger/Bürgerservice und im Tourismusbüro Anger
Shuttleservice ab 9.30, Abfahrt Hauptplatz Anger
Bei Absage der Veranstaltung wird Ihnen der Eintrittspreis in der Marktgemeinde Anger bis 30.6.2025 refundiert.
Bei Fragen: 0664/3554718 – Erich Brandl
Autorin: Anneliese Grabenhofer